Immer
am Schirm,
Monitore
die passen.

Aufbau und Zusammenbau des MIKKA Einbau-Monitors mit Touchscreen möglich | © MIKKA GmbH

Icon für den MIKKA Produktkatalog - Einbaumonitore, Touchscreen Monitore und mehr rot Monitor finden

Sie sind auf der Suche nach einem Einbaumonitor, Touchscreen Monitor, Public Display, All-In-One Monitor oder Desktop Monitor? Unser interaktiver Produktkatalog unterstützt Sie bei Ihrer Monitor-Auswahl: Erkunden Sie alles rund um Features, Ausstattungen und Designlinien. Jetzt kostenlos als PDF herunterladen! 


   

Guide zuM PASSENDEN MONITOR

Wir erfahren täglich von den Herausforderungen der Auswahl eines passenden Monitors. Aus den Erfahrungen mit unseren Kunden ist der Guide zum passenden Monitor entstanden. Profitieren Sie von unserem Know-How!

In VIER Schritten ZU IHREM MONITOR

1. Einbausituation analysieren

Zu Beginn Ihrer Suche ist es wichtig, die Einbausituation des Monitors genau zu analysieren. Wie wird das Gerät verbaut und wo wird es eingesetzt? Welche Bedingungen wirken auf den Monitor ein?

Herausforderungen wie raue Wetterbedingungen durch Regen oder Sonne erfordern besondere Fähigkeiten und Leistungen. Nutzen Sie zur Analyse gerne unsere kurze Checkliste mit zentralen Fragen zur Anwendung.

2. Passenden Monitor auswählen

Im nächsten Schritt wählen Sie Ihren passenden Monitor für Ihre Bedürfnisse und Anwendung aus. Nutzen Sie dazu Ihre Erkenntnisse aus der Analyse.

Lassen Sie sich bei der Auswahl von den Designlinien und den optionalen Ausstattungen der Monitore im Produktkatalog leiten. Grundsätzlich bestimmen die Designlinien die Einbauart (z.B. von vorne/hinten) sowie die Einbauform (bündig oder Rahmen). Die optionalen Ausstattungen spiegeln die erforderlichen Fähigkeiten in der gewünschten Einbausituation wider.

 

Unser Tipp! Wählen Sie genau jene Ausstattungsmerkmale, die Sie wirklich brauchen - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Das reduziert die Komplexität und damit mögliche Fehlerquellen in der gesamten Anwendung. Somit verringern Sie auch Ihre Aufwände und schonen ihr Budget in Anschaffung sowie Erhaltung.

Die Auswahl des passenden Open Frame Monitors ist ein wichtiger und entscheidender Prozessschritt bei der Entwicklung einer Anwendung. Bitte nehmen Sie gerne auch Kontakt mit uns auf, wir unterstützen Sie mit unserer Erfahrung und unserem Know-How bei der Auswahl.

3. MONITOR Probieren und testen

Den gewählten Einbaumonitor können Sie dann gerne auch direkt in Ihrer Anwendung auf Herz und Nieren prüfen. Wir schicken Ihnen ein kostenloses Demo-Modell zu. Prüfen Sie zuerst den Einbau und die Passform. Für eine stabile Montage bieten wir das richtige Zubehör. Nehmen Sie dann den Monitor in Betrieb. Das ist einfach und schnell erledigt. Bei Rückfragen unterstützt Sie unser technisches Service-Team.

Im Betrieb des Open Frame Monitors sind dann umfangreiche Funktions- und Usabilitychecks möglich. Jeder Beteiligte in Ihrem Unternehmen kann sich nun ein umfassendes Bild vom passenden Monitor machen. Auf Anpassungswünsche können wir selbstverständlich eingehen. Möglicherweise ist für den gewünschten Anwendungszweck eine individuell angepasste Lösung erforderlich. Kontaktieren Sie unser Team: Kontaktanfrage!

4. Monitor bestellen und kaufen

Sie sind vom Monitor überzeugt? Bestellen Sie die gewünschte Menge an Einbaumonitoren einfach per Kontaktanfrage oder E-Mail. Hier sind Staffelpreise möglich. Sprechen Sie mit uns und holen Sie sich ein persönliches Angebot!

Wir garantieren, dass Sie dieses Open Frame Modell für mindestens 5 Jahre weiterhin nachkaufen können (Nachkauf-Garantie). Darüber hinaus empfehlen wir gerne ein passendes weiterentwickeltes Nachfolgegerät.

CHECKLISTE zum analysierEN der Einbausituation DES MONITORS

   

Die Fragen unserer kurzen Checkliste helfen die Einbausituation strukturiert zu analysieren. Diese sind in Themen wie Einbauform oder -art gegliedert. Das jeweilige Auswahlkriterium wie Designlinie oder Ausstattung finden Sie dann passend in unserem Produktkatalog:

EINBAUFORM | DESIGNLINIE
Wie ist der Monitor in die Konstruktion (z.B. Maschine, Automat oder Terminal) integriert (bündig/mit Rahmen)? Was ist vom Bildschirm zu sehen?

EINBAUART | DESIGNLINIE
Wie wird der Monitor eingesetzt (von vorne/hinten) und montiert (Bolzen/Montagewinkel)?

FUNKTION | AUSSTATTUNGEN
Welche Funktionen (z.B. Touch, Micro PC) muss der Monitor besitzen?

UMFELD | AUSSTATTUNGEN und DESIGNLINIE
In welchem UMFELD wird der Monitor betrieben (Wärme, Licht oder Feuchtigkeit)? Fällt Licht direkt auf den Bildschirm oder das Display?

Dokumentieren Sie die Anforderungen und sprechen Sie auch gerne mit uns darüber. Wir unterstützen Sie mit unseren Erfahrungen und Know-How natürlich gerne: Kontaktanfrage!

Icon für den MIKKA Produktkatalog - Einbaumonitore, Touchscreen Monitore und mehr rot INTERAKTIVER PRODUKTKATALOG UNTERSTÜTZT ALS DIGITALER BERATER 

   

Unser Produktkatalog unterstützt Sie interaktiv bei der Monitorauswahl. Außerdem beinhaltet er sämtliche technischen Details unserer Produkte. Zahlreiche Features sorgen für einen klaren Durchblick und einen hilfreichen Auswahlprozess:

Klickbar
Der PDF-Katalog ist klickbar. Sie können also innerhalb des Dokuments navigieren. Die Verlinkungen sind dabei gekennzeichnet. Ausgehend vom Inhaltsverzeichnis können Sie jedes Thema und Kapitel des Katalogs mit einem Klick erreichen.

Bewegen Sie sich im Portfolio innerhalb der Produktkategorien Einbaumonitor | Touchscreen Monitor | Public Display | All-In-One Monitor | Desktop Monitor. Mit einem Klick auf die Kategorie kommen Sie schnell und einfach zur Übersicht zurück.

Entdecken Sie alle Produkte aus den Übersichtstabellen heraus. Mit einem Klick navigieren Sie unmittelbar zu den Produkten und deren technischen Details. Kehren mit einem Klick auf die Produktkategorie einfach wieder zurück zur Übersicht und behalten Sie damit den Überblick.

Die Orientierung verloren? Mit einem Klick auf MIKKA rechts unten kommen Sie immer wieder auf das Inhaltsverzeichnis zurück.

Durchsuchbar
Das PDF ist durchsuchbar. Sie können nach Begriffen suchen und so blitzschnell zum gewünschten Feature oder Suchbegriff gelangen.

Verlinkt
Der Produktkatalog ist eine Ergänzung zur Webseite. Wichtige Informationen wie etwa Kontaktanfragen und Videos sind aus dem Dokument verlinkt.

Laufend aktualisiert
Das digitale Format des Produktkatalogs ermöglicht eine rasche und kontinuierliche Aktualisierung der Daten. Auf Anforderungen des Marktes können wir daher flexibel unser Produktportfolio an die Bedürfnisse der Kunden anpassen. Schauen Sie daher ab und zu vorbei: Lassen Sie sich einfach inspirieren!

Überblick in Tabellen und Kategorien
Tabellen geben einen Überblick und dienen gleichzeitig als Ausgangspunkt für die konkrete Produktauswahl. Wir haben dieses nützliche und interaktive Werkzeug sowohl für das gesamte Produktportfolio als auch für die einzelnen Produktkategorien integriert.

Erklärung der Produktbezeichnung
Unsere Produktbezeichnungen beinhalten die Designlinien und Ausstattungen: Deshalb macht es Sinn sich mit der Erklärung dazu (S.34 und 35) auseinanderzusetzen. Praktisch können Sie dann das Produkt anhand der Bezeichnung auswählen: Monitor-Typ, Größe, Ausstattungen sowie All-In-One Boardvarianten sind darin enthalten. Fragen Sie gerne bei unserem Team nach!

So können Sie im Nu einen Monitor nach Ihren Bedürfnissen unserem Produktkatalog auswählen. Fragen Sie gerne auch nach!